Ticketpreise ( nur noch Abendkasse verfügbar)
RAPID-Festivalpass (2-Tage) 85.-
Ticket für Freitag 65.-
Ticket für Samstag 75.-
Nachmittagsticket für Samstag (bis 20:00 Uhr) 39.-
Feuer
Auf dem sämtlichen Openairgelände gilt grundsätzlich ein striktes Feuerverbot.
Gastro
Wir haben für euch ein spannendes und abwechslungsreiches Gastroangebot auf dem Festivalgelänge anzubieten. es wird Freitags und Samstags ein Abendessen angeboten. Zusätzlich ist der obligate Pizzastand wieder häufig in Betrieb. Es werden rund um die Uhr auch tolle Menus an der Bar verkauft.
Abfall
Wir geben das Essen und die Getränke gegen ein Depot in Mehrwegbehältnissen ab. Der übrige Müll gehört in die bereit gestellten Eimer und wird so weit wie möglich getrennt gesammelt. Für Raucher:innen gibt’s an der Kasse Taschenaschenbecher. Danke, dass Du mithilfst das Gelände sauber zu halten!
Anfahrt/Heimweg
Am besten kommst Du mit dem ÖV nach Bonaduz. Ab dem Bahnhof Bonaduz erreichst Du das Gelände in ca. 15 Minuten zu Fuss. Der Weg ist beschildert. Besucher:innen welche mit einem Campingfahrzeug anreisen, folgen den dementsprechenden Beschilderungen.
Ausweis
Bitte bring für die Ticketkontrolle einen amtlichen Ausweis (ID, Führerschein, o.Ä.) mit.
Bezahlen
Am besten bezahlst Du am Rapid mit Bargeld oder mit Twint.
Campingfahrzeuge
¨SInd grundsätzlich erlaubt. Die genauen Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände beschildert. Für genauere Infos wirst du beim Kassahüsli aufgeklärt.
Eintritt
Der Vorverkauf wird über den Link direkt bei Petzi abgewickelt.
Ausverkauft: Damit Gelände und Infrastruktur nicht überlastet werden, müssen wir an den Eingangskassen manchmal Menschen abweisen. Nun gibt es im Falle von «Ausverkauft!» ganz offiziell die Möglichkeit, Bändel von nach-Hause-gehenden Gästen zu tauschen. Die Bändel müssen selbstständig «abgeworben» und dann an der Hauptkasse gegen einen gültigen Tageseintritt eingewechselt werden . Dies geschieht kostenlos – Spenden nehmen wir gerne entgegen.
Essen
Wir sind bestrebt, ein vielfältiges Essensangebot bieten zu können. Es gibt sowohl vegetarische Menüs als auch ein kleines veganes Angebot. Ein einfacher, kleiner zMorga wird zudem am Sa und So spendiert.
Feuerverbot/Feuerwerk
Auf dem Gelände herrscht ein absolutes Feuerverbot. Auch das Abbrennen von Feuerwerk ist verboten.
Fundsachen
Bitte an der Kasse abgeben und dort nachfragen, falls Du etwas vermisst. Nach dem Festival möglichst bald auf hello@rapidopenair.ch melden (nach dem Helfer:innenfest wird alles verschenkt oder entsorgt).
Gehörschutz
Gehörschutzpfropfen kriegst Du gratis an der Kasse oder bei der Bar.
Glas
Um Verletzungen vermeiden zu können, möchten wir keine Glasflaschen auf dem Festivalgelände.
Gelände
Das OpenAir-Gelände ist eine wunderschön gelegene Wiese. Wir bitten euch, dem Gelände und den Anwohner:innen mit Respekt zu begegnen. Damit es so schön bleibt, hat es nur Platz für eine beschränkte Anzahl Menschen (siehe Eintritt).
Geschirr
Wir benützen Mehrweggeschirr und Besteck. Bitte bringt es nach Gebrauch zurück. Danke!
Kinder
Wir sind ein familienfreundliches Openair. Kinder unter 16 Jahren dürfen in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person dabei sein und bezahlen keinen Eintritt (Ausweispflicht).
Öffnungszeiten
Freitag: Türöffnung ab 18:00 Uhr
Samstag: Türöffnung ab 13:00 Uhr
Sonntag: Geländeschliessung um 13:00 Uhr
Parkplätze
Es sind nur wenige Parkplätze vorhanden. Wir bitten euch, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Für Velos und Mofas stehen Abstellplätze zur Verfügung. Mit dem Auto ist keine Zufahrt zum Festivalgelände möglich!
Sanität
Auf dem Gelände befindet sich ein Sanitätsposten. Sollte niemand zugegen sein, wird Dir bei der Kasse oder an der Bar geholfen.
Zeltplatz
Der Zeltplatz ist von Freitag 15:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr geöffnet. Der Zeltplatz liegt direkt gegenüber des Festivalgeländes und bietet für alle genügend Platz. Aus Sicherheitsgründen darf auf dem Zeltplatz kein Feuer gemacht werden (egal in welcher Form).